Das Praktische Jahr (PJ) ist das letzte Ausbildungsjahr im Medizinstudium. Es dient der Vertiefung und Anwendung des erlangten Wissens sowie der Aneignung praktischer Fähigkeiten am Patienten unter ärztlicher Anleitung und Aufsicht. Ein PJ-Tertial im Fach Allgemeinmedizin bereitet Sie optimal auf eine anschließende ambulante Tätigkeit vor bzw. sensibilisiert Sie für die Besonderheiten der Primärversorgung. In den 16 Wochen Ihres PJ-Tertials werden sie strukturiert mittels 1-zu-1-Betreuung an Ihre spätere klinische Tätigkeit herangeführt. Darüber hinaus erfolgt eine zielgerichtete Vorbereitung auf das mündliche Staatsexamen (M3-Prüfung).
Um Ihren Weg vom Hörsaal in das Berufsleben optimal zu gestalten, erwarten Sie im PJ-Tertial Allgemeinmedizin folgende Themenschwerpunkte:
- Häufige allgemeinmedizinische Krankheitsbilder
- Evidenzbasiertes Arbeiten bei nicht-vorselektierten Patienten (Niedrigprävalenz)
- Impfungen
- Arzt-Patienten-Gespräch
- Formulare und Gutachten
- Funktionsdiagnostik (EKG, Spirometrie, Sonographie, LZ-RR, LZ-EKG, Ergometrie)
- Rationale Labordiagnostik inkl. Point-of-Care-Tests
- Haus- und Heimbesuche
- Koordination mit anderen Leistungserbringern (Apotheke, Pflegedienst, Krankenhaus, Spezialisten, etc.)
- Notfälle
In enger Kooperation mit dem Institut für Allgemeinmedizin Jena erfolgen regelmäßige PJ-Seminare. Auf Wunsch ist es auch möglich, an unseren wöchentlichen AiW-Curriculumsveranstaltungen teilzunehmen.
Wichtig: Die Stiftung zur Förderung ambulanter ärztlicher Versorgung Thüringen fördert das PJ, damit Studierende einen Einblick in die ambulante Versorgungslandschaft bekommen. Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in einem unserer Praxisteams begrüßen zu dürfen.
Ihre Akademie-Projektleiter
Dr. med. Michael Sommer, MBA
Dr. med. Florian Wolf, MBA
Ihre Koordinatorin und Ansprechpartnerin für alle Fragen, Termine und Formulare:
Koordinationsstelle Lehre
Susanne Junghans
Tel. 0361 262619236
E-Mail Susanne.Junghans@kielstein.de