Die Durchführung von Qualitätszirkeln in unserem Unternehmen dient sowohl der Qualitätssicherung als auch der innerärztlichen Fortbildung. Im Rahmen einer kollegialen Diskussion und in einer Gruppe von 5-20 Personen werden ärztliche Handlungsweisen beschrieben sowie vorgegebene Qualitätsstandards verglichen und bewertet. Unsere Qualitätszirkel sind frei von wirtschaftlichen Interessen und entsprechen den Bewertungskriterien der LÄK Thüringen bzw. LÄK Sachsen-Anhalt.

Unter der Leitung eines ausgebildeten Moderators werden praxisrelevante Themen ausführlich, kollegial und zielorientiert diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von Handlungsleitlinien als eine praktikable und in der täglichen Praxis einsetzbare Orientierungshilfe.

 

Das forwährende Infragestellen und Neu-Denken von Prozessen und Herangehensweisen unter professioneller Anleitung sichert uns und unseren ärztlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine permanente Reevaluation der eigenen Arbeit, ermöglicht einen Perspektivwechsel und verhindert damit Stillstand.

Dr. med. Volker Kielstein

Unsere arztöffentlichen Qualitätszirkel Diabetologie finden derzeit in Quartalsabständen statt.

Ausblick auf 2023

21.06.2023 | ab 18:00 Uhr

Thema: Diabetes und Verkehrsmedizin

Referentin: Dr. med. Annette Fischer (Fachärztin für Innere Medizin/ Diabetologie aus Greiz)
Moderation: Dr. med. Felix Glombitza

Ort: Polyklinik Erfurt, Konferenzraum 1. OG, Melchendorfer Straße 1 in 99096 Erfurt (bitte nutzen Sie das Treppenhaus)

 

01.03.2023 | ab 18:00 Uhr

Thema: Diabetes und Ernährung

Referentin: Dr. rer. nat Nadine Kuniß
Moderation: Dr. med. Felix Glombitza

Ort: Polyklinik Erfurt, Konferenzraum 1. OG, Melchendorfer Straße 1 in 99096 Erfurt

Der Qualitätszirkel wird mit 4 Punkten auf das Fortbildungszertifikat der LÄK Thüringen angerechnet und ist von der KV Thüringen als Fortbildung im Rahmen des DMP Diabetes sowie des AOK-Fuß- und Hausarztvertrages anerkannt.

Kontakt:
Diana Bäuml
0361 262619234
Akademie@kielstein.de