Die Durchführung von Qualitätszirkeln in unserem Unternehmen dient sowohl der Qualitätssicherung als auch der innerärztlichen Fortbildung. Im Rahmen einer kollegialen Diskussion und in einer Gruppe von 5-20 Personen werden ärztliche Handlungsweisen beschrieben sowie vorgegebene Qualitätsstandards verglichen und bewertet. Unsere Qualitätszirkel sind frei von wirtschaftlichen Interessen und entsprechen den Bewertungskriterien der LÄK Thüringen bzw. LÄK Sachsen-Anhalt.
Unter der Leitung eines ausgebildeten Moderators werden praxisrelevante Themen ausführlich, kollegial und zielorientiert diskutiert. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von Handlungsleitlinien als eine praktikable und in der täglichen Praxis einsetzbare Orientierungshilfe.
Das forwährende Infragestellen und Neu-Denken von Prozessen und Herangehensweisen unter professioneller Anleitung sichert uns und unseren ärztlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen eine permanente Reevaluation der eigenen Arbeit, ermöglicht einen Perspektivwechsel und verhindert damit Stillstand.
Dr. med. Volker Kielstein